Gerald Lembke ist Studiengangsleiter für Medienmanagement und Kommunikation in Mannheim, außerdem der Präsident des Bundesverbandes Medien und Marketing e.V. – jemand der weiß, worüber er schreibt, wenn er auf seinem Blog den Mythos der sog. „Digital Natives“ analysiert.
Die “Digital Natives” scheinen die Könige auf dem Arbeitsmarkt zu sein. Sie werden nachgefragt und bestimmen Verhandlungen in Unternehmen. Sie können zwar mobile Computer für Chats und Mails sicher bedienen, doch für Beruf und Leben erfolgversprechende Fähigkeiten sind – vergleichbar mit anderen Generationen – immer weniger ausgeprägt: Soziales Verhalten, Handlungskompetenz, strukturiertes und logisches Denken nehmen ab. Status, Macht und Geld verlieren ihre handlungsmotivierende Bedeutung (siehe hier). Unternehmen stehen vor einem Mythos. Ein Aufhellungsversuch.