Nicht nur im Kinderfernsehen
Ich habe aber den Eindruck, dass die Redaktionen ängstlich geworden sind und ungern Verantwortung übernehmen. Sie denken viel zu sehr in Vermarktungsparametern. Das lässt sich sicherlich nicht nur über das….
Ich habe aber den Eindruck, dass die Redaktionen ängstlich geworden sind und ungern Verantwortung übernehmen. Sie denken viel zu sehr in Vermarktungsparametern. Das lässt sich sicherlich nicht nur über das….
Prof. Dr. Hurrelmann, Bildungswissenschaftler und Jugendforscher, im Interview mit news4teachers.de Manche Sätze des Interviews sind eher fragwürdig, z.B. Eltern können verkrampft versuchen, die Begegnung mit digitalen Medien aufzuschieben und sie….
Herr Breier bringt die richtigen Punkte in die Diskussion um den Digitalpakt, es fehlen bisher nämlich immer noch diverse grundlegende Voraussetzungen, um diesen überhaupt umsetzen zu können. Natürlich sollte man….
Der Schreibfehler „2018/1019“ stammt aus dem Originalartikel, daher bleibt er auch hier so stehen. Grundsätzlich wird es Zeit für eine bundesweite Abstimmung, was Schüler in welcher Jahrgangsstufe mit und vor….
Die JIM-Studie (Jugend, Information, Media) 2016 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest ist erschienen Befragt werden seit 1998 12-19jährige Jugendliche zu ihrem Umgang mit Medien. Neben Fakten zum Thema Smartphone und Schule….
2013 wurde dieser Beitrag veröffentlicht, jetzt wurden die Journalistinnen Beate Frenkel und Astrid Randerath für den Journalistenpreis „Langer Atem“ nominiert, ein Preis des Journalistenverbandes Berlin/Brandenburg für beharrlichen Journalismus. Nicht mehr….
Das ist jetzt die wievielte Studie in wieviel Jahren mit demselben Ergebnis? Wir schlagen vor, doch endlich mal Konsequenzen zu ziehen. — Deutschland: Studie: Computerspielsucht trifft vor allem Jungs Jungen….
Endlich werden auch mal von jemand anderem, nicht nur immer von uns, die richtigen inhaltlichen Forderungen gestellt! Wobei man Grundschülern die Prüfung von Quellen auch durchaus anhand der Tageszeitung beibringen….
Heute gab es eine Presseaussendung der Initiative „Digitale Bildung neu denken“ zu ihren Aktivitäten auf der bevorstehenden Bildungsmesse didacta. Zitat: Die Experten-Gesprächsrunde „Wie Medien individualisiertes Lernen ermöglichen“ oder die Live-Lehrerfortbildung….
Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird oft gefordert – über die konkrete Umsetzung machen sich wohl die Wenigsten Gedanken. Und so lange Medienbildung im Lehrplan faktisch nicht vorkommt, ist….