Die Verbindungen zwischen der Videospielbranche, dem Militär und der Rüstungsindustrie

Die neue IMI-Studie (IMI = Informationsstelle Militarisierung) von Michale Schulze v. Glaßer ist erschienen – ein Auszug aus der Einleitung:

Seit jeher kooperieren Videospielhersteller bei der Software-Entwicklung mit dem Militär und der Rüstungsindustrie – welche Motive spielen dabei eine Rolle? Wie sehen die Kooperationen aus? Welche Vorteile haben die einzelnen Akteure? Welche Probleme gibt es? Was bedeuten die Kooperationen für die Verbraucher? Und welche politische Bedeutung haben die Verbindungen zwischen den drei Akteuren?
[…]

Wie bereits aus der Fragestellung zu schließen ist, handelt es sich bei der vorliegenden Studie vor allem um eine deskriptive Arbeit. Die Grundlage dieses Texts bilden dabei langjährige Recherchen, die teilweise bereits in dem im Frühjahr 2014 veröffentlichten Buch „Das virtuelle Schlachtfeld“ verarbeitet wurden.
Darüber hinaus habe ich die Thematik dieser Arbeit auch schon in zahlreichen Studien über Militär-Videospiele angesprochen. Diese Arbeit ist aber nicht nur eine Zusammenfassung der bisherigen Veröffentlichungen, sondern auch eine entscheidende Erweiterung: Im vergangenen Jahr wurden einige interessante Neuigkeiten das Thema dieser Arbeit betreffend
bekannt. Zudem wurde die Recherche weiter intensiviert (siehe für mehr zur Methodik den betreffenden Anhang)
Mehr lesen und die Studie als pdf herunterladen können Sie  auf der Seite der Informationsstelle Militarisierung.