Wer digital unterwegs ist, lernt nicht
Das ist die Kernaussage des Artikels Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm der Neuen Zürcher Zeitung vom 9. April diesen Jahres. Die Nutzung digitaler Medien lenkt ab, stresst das Gehirn, verhindert….
Das ist die Kernaussage des Artikels Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm der Neuen Zürcher Zeitung vom 9. April diesen Jahres. Die Nutzung digitaler Medien lenkt ab, stresst das Gehirn, verhindert….
Ein sehr kluger Artikel von Roland Reichenbach aus der Neuen Züricher Zeitung zum Thema Neue Medien in der Schule: Zitat: Lernt ein Kind sprechen, später noch lesen und schreiben, ist….
Die IT-Branche nutzt jede Gelegenheit, um die Nutzer von morgen immer früher zu gewinnen. Das steigert den Konsum, nicht die viel beschworene Medienkompetenz. Aber das macht nicht, weil man es….
Immer ran an die neuen Geräte mit den lieben Kleinen. Egal ob Vorschulalter oder jünger, die Medienindustrie drängt auf Innovation. Und das Deutsche Jugendinstitut trägts mit. mehr
Hubert Burda Media übernimmt 50,1 Prozent am Stuttgarter Kinderzeitschriftenverlag Blue Ocean. Die Burdas sehen in dem Markt Zukunftschancen, weil sich die Magazine vor allem über Vertriebserlöse finanzieren und nicht über….
Zur Medienbildung gehört es auch, sich mit PR-Strategien und dem Einfluss von Werbung auf öffentliche Debatten, also Medien, zu befassen. Medien als Vehikel zur Verlautbarung bestimmter Botschaften sind immer im….
Wie werden Nachrichten gemacht? Über was wird berichtet, was nicht erwähnt – und warum eigentlich nicht? Wie subjektiv sind die scheinbar objektiven Meldungen? Diese Fragen hat Götz Bolten in diesem….
Was Markus Lanz noch erreicht hat, außer der Grund für eine (inzwischen wieder zurückgezogene) Online-Petition zu sein und einigen medialen Wirbel zu veranstalten, ist: Er hat das Publikum aufgerüttelt. Rundfunkbeiträge….
Das aktuelle Spiegelheft titelt „Spielen macht klug“, und bezieht sich dabei ausschließlich auf elektronische Spiele am PC oder mobilen Endgerät. Ein gutes Beispiel dafür, wo uns die drittmittelgesteuerte Forschung hinbringt….
Wenn Zuschauerwünsche ernster genommen würde, gäbe es weniger Gewalt im Fernsehen – zu Weihnachten. Ob das bei Computerspielen auch gilt, dazu gibt es bisher keine Umfrage. http://www.tagesspiegel.de/medien/besinnlichkeit-statt-ballerei-tv-zuschauer-wollen-keine-gewalt-zum-fest/9198264.html Wir setzen uns….